Die Region um München bietet mit ihrer vielseitigen Landschaft und Kultur den idealen Rahmen für Kreativität.
Hier finden Sie Interessantes aus der Region für Ihre Ausflugsplanung:
letztes August-Wochenende bis zum ersten September-Wochenende Erdinger Herbstfest! (Entfällt 2020)
Aktuelle Termine und Veranstaltungen:
Veranstaltungskalender Tourismusverein Erding
Freizeitangebote:
Landkreis Erding: Freizeitangebote und Ausflugstipps
Landkreis Ebersberg und Grafing: Freizeitangebote und Ausflugstipps
Drehorte für Film und Fernsehen:
– Quax der Bruchpilot ist in Erding am Schrannenplatz gelandet (Heinz Rühmann)
– Die Serie „Franzi“ wurde hautpsächlich in Erding gedreht
– Für „Der Kaiser von Schexing“ war Isen der ideale Drehort
– Den Stall von „Irgendwie und Sowieso“ gibt es heute noch auf dem Bauernhof in der Region
Das Ochsenrennen, das Sir Quickly in der ersten Folge mit seinem Ringo gewinnt, wurde tatsächlich als Veranstaltung in Velden (Vils) abgehalten, um viele Komparsen für die Dreharbeiten zur Verfügung zu haben. Deshalb wird Ottfried Fischer immer noch als Bayerischer Meister im Ochsenrennen geführt.[1] Die Überkreuzungsfahrt von Sepp und Effendi beim Tonbandholen wurde in Isen, die Mähdrescher-Überhol-Szene zwischen Isen und Buch am Buchrain und die Kirchturmszene sowie die Preisverleihung im Volksfest in Velden gefilmt. In Vilsbiburg befindet sich das Busunternehmen Burger. Der Nachtclub Lido ist in Altenmarkt. Die Aufnahmen vom Sägewerk Martin Binser wurden in Vilsbiburg und in Bad Tölz gedreht. Die Szenen, in denen der Sepp und Tango amerikanisches Roulette spielen, d. h. bei Nacht ohne Licht mit dem Auto über eine Kreuzung fahren, fanden in Forstinning im Ortsteil Schwaberwegen statt (Quelle: Wikipedia)
– Auch für „Polizeiruf 110“ war Erding Tatort
– Ein Haus in der Toskana, Serie ARD, wurde auch in Freising gedreht (Quelle: Wikipedia)
Persönlichkeiten und „Promis“:
– Georg Lohmeier, aus Loh bei Wasentegernbach, deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur und Schauspieler. Er ist Autor verschiedener Theaterstücke und Fernsehserien, wie Königlich Bayerisches Amtsgericht und mehrerer Stücke des Komödienstadels.
– Monika Gruber (Kabarettistin und Schauspielerin aus Erding)
– Michael Mittermaier (Kabarettist aus Dorfen)
– Der Maler Carl Spitzweg war in der Stadtapotheke Erding Apothekerlehrling
– Hiasl Mayer, Chiemsee-Maler und Portraitist (Erding)
– Franz Xaver Stahl, Tiermaler und Impressionist (Erding)
– Rudolf L. Reiter, Maler (Erding)
– Leonhard Seidl (Krimiautor, Dorfen)
– Hans Niedermayer (Autor der Kriegsgeschichte, Erding)
– Karl Bürger (Autor, Walpertskirchen) „Die Eisenbahn im Landkreis Erding– bewegte Geschichte und umwälzende Zukunft“
– Wolfgang Hofer, Gedichte (Lengdorf)
– Carola Seifert (Autorin „der 47. Puzzlestein“ , Isen)
– Erich Lejeune (Dorfen) ist ein deutscher Unternehmer, der zudem als Motivationscoach und Fernsehmoderator tätig ist.
– Josef Martin Bauer, Autor „Soweit die Füße tragen (aus Hofkirchen bei Dorfen)